Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Aktuelles

Wappen SG Bodenwerder-Polle

Rattenbekämpfungsaktion ab 30.9.24

Im Gebiet der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird wieder eine großräumige Rattenbekämpfungsaktion durchgeführt.
Dabei werden schwarze mit Warnaufklebern versehene Köderboxen, z.B. an Bachläufen und sonstigen Befallschwerpunkten ausgelegt.
Es wird darum gebeten, insbesondere Kinder anzuhalten, eventuell beim Spielen entdeckte Rattenköder nicht zu berühren und sich von den Futterplätzen fernzuhalten.
Die Maßnahme wird in der Zeit ab 30. September 2024 bis voraussichtlich Ende Oktober 2024 von der Firma SBK – Schädlingsbekämpfung Kumlehn -, Holzminden, durchgeführt.
Die Bevölkerung wird gebeten, festgestellten Rattenbefall unverzüglich der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle -Ordnungsverwaltung-, Tel.: 05533/405-38 oder 405-39, zu melden.
Die Kosten dieser Rattenbekämpfungsmaßnahme trägt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.
Dagegen ist eine etwaige Bekämpfung von anderen Schädlingen, wie z.B. Mäusen, kostenpflichtig.
Um einen Befall oder auch Neubefall zu verhindern sollten Grundstückeigentümer generell vorbeugend tätig werden. Geeignete Maßnahmen sind z.B. das Entfernen von Nahrungsquellen und die Beseitigung von Unrat und Abfall, der den Ratten als Unterschlupf dienen könnte.

Tag der Retter in Polle

Der „Tag der Retter“ am gestrigen Sonntag in Polle war das dritte und letzte Event zu den Feierlichkeiten des 100 jährigen Bestehens der Poller Feuerwehr.

Zahlreiche Besucher, ein buntes Programm und viele Fahrzeuge mit Gerätschaften bei bestem Wetter lockten eine Vielzahl an Besuchern an.

Hier der Bericht des TAH vom 28.8.24

TAH Tag der Retter 2024-08-28

Märchen- und Sagenwochenende in Polle 2024

Das Märchen- und Sagenwochenende 2024 kam sehr gut bei den Pollern und auch Gästen von Auswärts an.

Hier dazu der TAH Bericht und einige Impressionen in unserer Rubrik „Galerie“ auf der Homepage des Fleckens.
Diese Galerie kann auch zukünftig für besondere Events im Dorf genutzt werden (z.B. Kürbismarkt, Adventsmarkt,…), um so BürgerInnen, Touristen und Gäste auf unsere Attraktionen aufmerksam zu machen. Bitte wendet euch dazu an die Redakteure des DorfFunks an dorfFunk@polle-weser.de

TAH 2024-08-19 Sagen und Märchenwocheende

Die Fotos in unserer neuen Galerie findet ihr hier: Link

Akteurstreffen Tourismus – Bodenwerder Polle

Bodenwerder-Polle (red).

Nach Beschluss des Tourismuskonzeptes, welches auf der Internetseite www.muenchhausenland.de (Rubrik: Tourismus, Freizeit & Kultur) einsehbar ist, möchte die Verwaltung den Prozess um einen gemeinsamen Austausch fortführen und mit Beteiligung touristischer Akteure der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle an eine positive Weiterentwicklung anknüpfen. Ob Vermieter, Freizeitanbieter oder interessierte Bürger, am Montag, 26. August, ab 17 Uhr, lädt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle gemeinsam mit dem Team des touristischen Zentrums, der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. (SVR), zu einem Treffen im Golfclub Weserbergland in Polle herzlich ein.

Neben der Präsentation einiger bereits erarbeiteter Lösungen freut man sich auch auf einen konstruktiven und ehrlichen Austausch aller Mitwirkenden. Darüber hinaus werden Unterkunftsanbietern sowohl neue buchungsspezifische Möglichkeiten als auch Vorteile/Partizipationen des Qualitätssiegels „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ aufgezeigt. Für die weiteren Planungen wären vorherige Anmeldungen zum Termin per E-Mail an info@solling-vogler-region.de oder via QR-Code wünschenswert.

Quelle: Weser-Ith News

Geänderte Fährzeiten Fähre Polle

Aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls müssen die Betriebszeiten der Polle Fähre geändert werden.

Freitag, den 16.8.24: Von 6:30 – 9:00 und 14:30 – 19:00 Uhr

Samstag, den 17.8.24: Von 8:00 – 16:00 Uhr

Sonntag, den 18.8.24: Von 10:00 – 18:00 Uhr

Von Montag 19.8. – Mittwoch 21.8.24 von 6:30 – 14:00 Uhr

Der Landkreis bittet alle Fahrgäste um Verständnis und Beachtung der geänderten Zeiten.

Hier ein Link zu den offiziellen Infos: Link

Angaben ohne Gewähr (Anm. der DorfFunk-Redaktion)

Spendenübergabe an die Poller Feuerwehr

Vorstand und Mitwirkende der Laienspielgruppe Polle hatten sich spontan entschlossen, bei der vorletzten Aufführung der Erfolgskomödie „Die verschollene Kirchenchronik“ von Reiner Schrade keinen Eintritt zu erheben und stattdessen um eine Spende für die Ortsfeuerwehr Polle zu bitten.

Der Kontakt der Theatergruppe zu den Brandschützern ist schon seit Gründung der Laienspielgruppe hervorragend und zeigte sich besonders bei der Gestaltung der größten Adventskerze Norddeutschlands, die ohne die Poller Feuerwehrkameraden und -kameradinnen nicht möglich gewesen wäre. „Wir alle brauchen vielleicht irgendwann die Feuerwehr und sind froh, wenn sie kommt. Ihre Arbeit kann nicht genug wertgeschätzt werden.“ so die Vorsitzende der Laienspielgruppe Polle, Gretel Heil. Nach der letzten Vorstellung überreichte sie den Vertretern der Feuerwehr Polle Benjamin Mewes und Felix Loosmann den Spendenbetrag von 820,92 € in Form eines Schecks.