Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Freizeit

Neue Angebots-Broschüre zur Deutschen Märchenstraße ab sofort kostenlos erhältlich

Wer im Jubiläumsjahr der Deutschen Märchenstraße nach aktuellen, märchenhaften Anregungen und Tipps sucht, kann diese in der neuen Angebots-Broschüre der international bekannten Ferienstraße finden. Diese ist ab sofort kostenlos erhältlich und liefert aktuelle Tipps und Angebote für zahlreiche Entdeckungen entlang der Deutschen Märchenstraße auf circa 50 Seiten.

In der druckfrischen Broschüre werden zahlreiche Orte entlang der beliebten, insgesamt über 1.000 Kilometer langen Ferienstraße vorgestellt. Highlight-Veranstaltungen, märchenhafte Tipps und spezielle Erlebnisse für Kinder ergänzen die Informationen über die beteiligten Städte und Kommunen und werden durch attraktive Angebote und Pauschalen abgerundet.

Die Broschüre kann in der Geschäftsstelle der Deutschen Märchenstraße (info@deutsche-maerchenstrasse.de) bestellt werden und steht auch auf  www.deutsche-maerchenstrase.com im Bereich „Service“ zum Download bereit.

 

Hintergrund:
50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Wo die Märchen wohnen
Weltweit bekannt, „TOP 100 Reiseziel Deutschland“, eine der TOP 3 Ferienstraßen Deutschlands, DZT-Schwerpunktthema 2025: Vom Main bis zum Meer feiert die über 1.000 Kilometer lange Deutsche Märchenstraße mit ihren 65 Mitgliedskommunen vom Frühjahr 2025 bis Frühjahr 2026 ihren 50. Geburtstag.

Märchen- und sagenhafte Erlebnisse auf über 1.000 Kilometern
In sechs Städten haben die Brüder Jacob (1785 – 1863) und Wilhelm (1786 – 1859) gelebt. Bis auf Ihre letzte Lebensstation, Berlin, liegen alle an der Deutschen Märchenstraße. Ihre Geburtsstadt Hanau lädt in jedem Jahr zu den Brüder-Grimm-Festspielen ein. In Steinau an der Straße lässt sich mit allen Sinnen nacherleben, wie die Grimms als Kinder gelebt haben. In Kassel, der „Hauptstadt“ der Deutschen Märchenstraße, verbrachten die Brüder über 30 Jahre ihres Lebens. Ihr Studienort, die Universitätsstadt Marburg, entführt in die Zeit romantischer Welterkundung, während in Göttingen die beiden Brüder vor allem als politisch engagierte Gelehrte kennenzulernen sind.

Doch die Deutsche Märchenstraße verbindet mehr als „nur“ die Lebensorte der weltberühmten Brüder. Unter dem Motto „Märchen, Sagen und Legenden“ gibt es auf über 1.000 Kilometern vom Main bis zum Meer zahlreiche Märchen- und Sagenfiguren mit ihren Geschichten zu entdecken. Ob Frau Holle, Rotkäppchen, Schneewittchen, Aschenputtel, Rapunzel oder Dornröschen. Ob Baron Münchhausen, Doktor Eisenbart, Wilhelm Busch oder Theodor Storm. Alle, die sich für Geschichten und Geschichtenerzähler interessieren, finden seit 50 Jahren auf der Deutschen Märchenstraße eine Fülle von märchen- und sagenhaften Erlebnissen.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Märchenstraße e. V.

Sommerfest leider ohne Ring the Bell

Liebe Besucher/innen!

💔 Leider müssen wir heute eine Nachricht mit euch teilen, die uns selbst sehr schwerfällt:
👉 „Ring the Bell“ muss dieses Jahr abgesagt werden.
Die Anmeldungen waren zu gering, um das Event wie geplant umzusetzen – und das bricht uns das Herz, weil wir so viel Vorfreude und Engagement hineingesteckt haben. 😞
Wir möchten uns von Herzen bei allen bedanken, die sich bereits angemeldet, mitgeplant oder uns ihre Unterstützung zugesagt haben.
Ein besonderer Dank gilt dabei:
🔹 Müller Treppenbau
🔹 Die Feuerwehr Polle – mit einer Frauen- und einer Herrenmannschaft
🔹 Die Schweinetreiber aus Heinsen
🔹 Der Königshof Polle
Ihr seid großartig – danke, dass ihr dabei gewesen wärt! 💛
Auch unseren Sponsoren möchten wir danken – es tut uns sehr leid, dass das Event nicht wie geplant stattfinden kann. 🙏
Aber: Das Sommerfest findet trotzdem statt!
🗓 Samstag | ⏰ ab 12 Uhr | 📍 An der Fähre in Polle 🎉
Wir freuen uns riesig, wenn ihr vorbeischaut – auf ein kaltes Getränk, eine Bratwurst und gute Gespräche. Lasst uns den Tag gemeinsam genießen! 🥳☀️

👉 In den nächsten Tagen folgt hier auch der Ablaufplan für das Sommerfest – bleibt also dran!

Euer Heimat- und Kulturverein im Flecken Polle e.V.

Campingplatz Polle öffnet am Samstag 5.4.25

Live-Musik bei freiem Eintritt und erstklassige regionale Küche

Polle. Der Poller Campingplatz Weserterrassen feiert am Samstag, 5. April, Neueröffnung. Von 13 bis 15.30 Uhr sind dazu alle Interessierten eingeladen. Der bekannte Sänger Ron Philipps wird die Gäste bei freiem Eintritt mit Live-Musik unterhalten. Dennis Ewert und Philipp Sichler haben den Campingplatz zum 1. April übernommen. Sie setzen auf die drei Säulen Übernachtung, Gastronomie und tierisches Erleben.

Der Campingplatz bietet etwa 150 Stellplätze plus Zeltwiese. Direkt in Sichtweite befindet sich die Weser. Außerdem sind auch Ferienzimmer im Angebot. Das Restaurant Weserterrassen wird ein Ort für erstklassige regionale Küche. Es bietet 60 Innensitzplätze und 40 Außensitzplätze auf der Terrasse. Einheimische und Touristen sollen sich hier gleichermaßen wohlfühlen. Regulär ist es ab Sonntag, 6. April, geöffnet. Reservierungen sind online unter restaurant@weserterrassen.de möglich.

Drittes Standbein ist das Tierische Erleben. Dennis Ewert und Philipp Sichler haben 19 Lamas, drei Alpakas, mehrere Ziegen, Schafe und Minischweine mit nach Polle gebracht. Wanderungen mit den Lamas und Alpakas werden regelmäßig angeboten.

Im Seitenkopf der TAH-Sonderveröffentlichung zur Neueröffnung der Weserterrassen stand das Datum 15. April – das ist falsch. Die Feier zur Neueröffnung findet wie geplant am 5. April statt.

Quelle: TAH, 3.4.25 (Foto: Thomas Specht, Archiv)