In den letzten Wochen hat sich wieder etwas im Freibad getan. Vielleicht hat es der eine oder andere schon wahrgenommen: ein toller Kletterturm bereichert nun den Bereich beim Planschbecken. Dieser wird bereits gut angenommen.
Das Volleyballfeld hat neuen Sand bekommen und einige Schubkarren mussten vom Parkplatz zum Feld geschoben werden und in einer spontanen Grünschnittaktion wurden die Hecken geschnitten.
Der Förderverein dankt allen, die sich bei den Aktivitäten beteiligt haben!
Vielleicht finden sich noch Interessierte, die uns unterstützen möchten. Mit einem kleinen Jahresbeitrag könnt ihr Großes bewirken. Im Anhang befindet sich die Beitrittserklärung, die gern an uns per Mail an fb-bp@mail.de geschickt werden kann. Oder ihr gebt es an der Schwimmbadkasse ab. Auch die Vorsitzenden nehmen es gern entgegen.
Grundschule und Kindergarten sammeln Eicheln für den Wald der Zukunft
Ernte beträgt mehr als 200 Kilogramm – Aktion trägt zu nachhaltiger Forstwirtschaft bei
Von Karen Schreiber
Quelle: TAH 06.11.2024
Polle. In der qualifizierten Eichensamenplantage Polle war jetzt ein ganz besonderes Event angesagt: Die Saatguternte der Eiche, bei welcher die Klassen 3a und die 3b der Ritterhofschule Polle sowie der Kindergarten Polle das Niedersächsische Forstamt Oldendorf unterstützten. Die Grundschule kam am Montag in Begleitung der Lehrkräfte mit den beiden Schulklassen auf die Samenplantage. „Unser Dank geht hier an die Firma Wilke Transporte, die uns zu einem fairen Preis, flexibel und gut organisiert in den Wald gebracht und wieder abgeholt hat“, sagt Lehrerin Jennifer Meyer-von der Heide.
Denn es war schon ein ganzes Stück, das die Kinder in den Poller Wald mussten. Nachdem dort kurz vorgestellt wurde, welche Eicheln gesammelt werden sollten und wie man erkennt, ob eine Eichel noch keimfähig ist oder nicht, konnten die Grundschüler loslegen. Mit Eimern ausgestattet begannen sie fleißig und mit viel Durchhaltevermögen ihre Sammlung. Das Thema Wald, welches die 3a und die 3b auch im Unterricht behandeln, weckte bei allen großes Interesse, sodass viele Fragen gestellt wurden. Diese konnten fachkundig durch anwesende Forstamtsmitarbeiter beantwortet werden. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Polle schafften es, eine beeindruckende Menge von 123 Kilogramm zu sammeln. „Das ist eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht“, sagt Lehrerin Isabelle Oeler. So werden Lerngegenstände in diesem außerschulischen Lernort mal anders betrachtet.
Am Dienstag folgten die Kinder des örtlichen Kindergartens, welche ebenfalls bei der Saatguternte helfen wollten. Sie kamen in Begleitung ihrer Erzieher und einiger Eltern. Die Kinder waren mit viel Enthusiasmus bei der Sache. Ausgestattet mit kleinen Eimerchen und einem großen Lächeln machten sie sich auf die Suche nach reifen Eicheln. Die Freude und der Stolz über die gesammelte Menge von fast 80 Kilogramm war groß. Doch nicht nur Eicheln wurden gesammelt. Klettereinheiten auf Bäumen gehörten ebenso zum „Waldtag“. Am Ende der Sammelaktion bekamen die Grundschüler und die Kindergartenkinder eine Baumscheibe aus Eichenholz als Andenken mit nach Hause.
Bereits vor den schulischen Sammlungen hatte ein Unternehmen mit speziellen Netzen Eicheln der Bäume geerntet. Da sich nicht jeder Baum als Samenbaum eignet, ist es wichtig von einer qualifizierten Samenplantage die größtmögliche Menge Saatgut zu gewinnen. In einer Samenplantage stehen nur Bäume, welche mit hoher Wahrscheinlichkeit gute Wuchseigenschaften an ihre Nachkommen weitergeben. Damit Holz nachhaltig genutzt werden kann, ist es wichtig, dass der Baum möglichst gerade und im unteren Stammabschnitt astfrei heranwächst. Diese Eigenschaften weist nicht jeder Baum auf, weshalb die Landesforsten großen Wert auf hochwertiges Saatgut legen. Nur aus gerade gewachsenen Bäumen können später zum Beispiel Bretter gesägt und zu hochwertigen Holzprodukten verarbeitet werden. Hochwertiges Saatgut garantiert, dass langlebige Holzprodukte auch in Zukunft produziert werden und Kohlenstoff langfristig binden.
Durch die gesammelten Eicheln können auch in Zukunft windwurfbedingte Freiflächen aufgeforstet werden, was zum Erhalt der heimischen Wälder führt. Mit dieser erfolgreichen Aktion haben die Grundschule und der Kindergarten nicht nur Wissen über die Natur vermittelt bekommen, sondern auch einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Forstwirtschaft geleistet – eine wertvolle Erfahrung, die viele von ihnen sicherlich lange in Erinnerung behalten.
Der „Tag der Retter“ am gestrigen Sonntag in Polle war das dritte und letzte Event zu den Feierlichkeiten des 100 jährigen Bestehens der Poller Feuerwehr.
Zahlreiche Besucher, ein buntes Programm und viele Fahrzeuge mit Gerätschaften bei bestem Wetter lockten eine Vielzahl an Besuchern an.
Wie bereits in den Events angekündigt, nähert sich das Märchen- und Sagenwochenende! Am 17. und 18. August 2024 werden erstmalig das Münchhausen-Musical aus Bodenwerder, das Aschenputtelspiel und das Hamelner Musical Rats rund um die Burgruine Polle kostenfrei aufgeführt.
C&A haben auf Ihrer Internetseite einen tollen Überblick erstellt, was an der Deutschen Märchenstraße zu sehen sind. Hier sind tolle Tipps für die Freizeit zu finden. Ihr findet das auf unserer Dorfpage dauerhaft unter: Deutsche Märchenstraße
Am Ostersonntag, den 31.03.24, wird der Heimat- und Kulturverein Polle wieder versuchen, den Osterhasen aufzuhalten. Ab 11 Uhr findet dann das Ostereiersuchen auf der Burg in Polle statt. Kinder können Ostereier suchen und sammeln und bekommen dafür eine Osterhasen – Schokoladentüte.
Manchmal lässt sich auch der Osterhase blicken.
Auch die Kinder aus den Nachbarorten sind herzlich willkommen.
Der Heimat- und Kulturverein im Flecken Polle e.V.
Ob Kinderkleidung, Kinderwagen, Umstandskleidung,
Spielzeug, Bücher und Co.
Viele Dinge aus dem „Kinderzimmer“ werden irgendwann nicht mehr benötigt…
Hier kann verkauft, verschenkt, getauscht werden, alles rund um das Thema Baby und Kind.
Dies ist eine „offene“ Gruppe.
Bei Interesse einfach in der DorfApp unten auf „Gruppen“ klicken, dann oben auf „Vorschläge“ und die Gruppe auswählen. Man kann diese auch jederzeit wieder verlassen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.