Liebe Poller/innen!
Es ist wieder soweit. Nur noch 11 Tage und wir können wieder die Adventsfenster besuchen! Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Liebe Poller/innen!
Es ist wieder soweit. Nur noch 11 Tage und wir können wieder die Adventsfenster besuchen! Wir wünschen eine schöne Vorweihnachtszeit!

Sa., 29.11.25 von 14–20 Uhr und So., 30.11.25 von 12–18 Uhr.
Kunsthandwerk, Leckereien, Hüpfburg, Fußball-Dart & Tombola.
Am Samstag Laternenaufstieg mit Nachtwächter – bitte Laternen mitbringen!
Aschenputtel & Weihnachtsmann sind vor Ort. Wir freuen uns auf euch! 🎄
Euer Heimat- und Kulturverein im Flecken Polle e.V.



Liebe Webseiten-Besucher!
Am kommenden Dienstag, 18.11.2025 ist unsere Webseite www.polle-weser.de nicht erreichbar. Es werden die ersten Vorkehrungen getroffen, damit der Dorffunk bald zu StadtLandFunk umziehen kann. Das Design unserer Seite ändert sich aber nur geringfügig. Wir informieren, sobald die Seite wieder verfügbar ist.
Euer Admin-Team

Die alte DorfFunk App kannst du nur noch bis zum 31.12.2025 nutzen.
Der Name ist neu, die Idee bleibt: Menschen in Polle einfach miteinander verbinden. Damit das noch besser funktioniert, gibt es die App jetzt mit frischem Design und einer moderneren technischen Basis. Dein Konto, deine Beiträge, Kommentare, Likes und Gruppen ziehen natürlich mit um.
Lade dir StadtLand.Funk hier herunter und melde dich mit den bekannten Anmeldedaten an:
Oder nutze einfach die Webversion (Neu):
https://www.stadtlandfunk.app/
Die alte App kannst du noch bis zum 31.12.2025 nutzen.
Der DorfFunk ist 2018 im Rahmen des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ beim Fraunhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut kann Fraunhofer Apps nicht dauerhaft selbst betreiben.
Darum wurde gemeinsam mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjährigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smartes Land GmbH gegründet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.
Muss ich mich neu registrieren?
Nein. Dein Konto wird übernommen.
Gehen meine Beiträge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.
Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.
Warum gibt es den Wechsel überhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfügbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegründet.
Kann ich den DorfFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach läuft alles über StadtLand.Funk.
Habt Ihr Fragen? Schreibt uns:

Leider müssen wir das diesjährige Laternenfest absagen.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Ihr Kindergartenteam

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Dorf-Aktive,
wir laden Sie herzlich ein zu unserem „Abend der Dörfer“:
Wann? Dienstag, 18.11.2025 von 17-19 Uhr
Wo? Dorfgemeinschaftshaus Arholzen
Auch Menschen in die (dorf-)gemeinschaftlichen Aktivitäten einbeziehen, die nicht zu den „üblichen Verdächtigen“ gehören – darum soll es an diesem Abend gehen. Die Einladung mit weiteren Informationen finden Sie angehängt, geben Sie sie gern auch an Interessierte aus Ihrem Umfeld weiter!
Anmeldungen sind ab sofort unter diesem Link oder per Mail an leader@landkreis-holzminden.de möglich.
Wir freuen uns auf Sie!
Landkreis Holzminden

Der Name ist neu, die Idee bleibt: Menschen in Polle einfach miteinander verbinden. Damit das noch besser funktioniert, gibt es die App jetzt mit frischem Design und einer moderneren technischen Basis. Dein Konto, deine Beiträge, Kommentare, Likes und Gruppen ziehen natürlich mit um.
Lade dir StadtLand.Funk hier herunter und melde dich mit den bekannten Anmeldedaten an:
Oder nutze einfach die Webversion (Neu):
https://www.stadtlandfunk.app/
Die alte App kannst du noch bis zum 31.12.2025 nutzen.
Der DorfFunk ist 2018 im Rahmen des Forschungsprojekts „Digitale Dörfer“ beim Fraunhofer IESE entstanden. Als Forschungsinstitut kann Fraunhofer Apps nicht dauerhaft selbst betreiben.
Darum wurde gemeinsam mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherung AG (Teil der Sparkassen- und Genossenschafts-Finanzgruppe) und unserem langjährigen Partner, der Versicherungskammer Bayern (Betreiber des BayernFunks), die Smartes Land GmbH gegründet. Ihr Ziel: die Digitalisierung im kommunalen Bereich dauerhaft voranzutreiben.
Muss ich mich neu registrieren?
Nein. Dein Konto wird übernommen.
Gehen meine Beiträge, Kommentare oder Gruppen verloren?
Nein. Alles bleibt erhalten.
Ist die neue App sicher?
Ja. Die App wird weiterhin zusammen mit dem Fraunhofer IESE entwickelt.
Warum gibt es den Wechsel überhaupt?
Fraunhofer darf Apps nur im Rahmen von Forschungsprojekten betreiben. Damit die App langfristig verfügbar bleibt, wurde die Smartes Land GmbH gegründet.
Kann ich den DorfFunk noch nutzen?
Ja, aber nur bis 31.12.2025. Danach läuft alles über StadtLand.Funk.
Habt Ihr Fragen? Schreibt uns:

Polle, 13. September 2025 – Der Kindergarten Polle feierte sein 50-jähriges Bestehen – und das mit einem fröhlichen Fest, das bei strahlendem Sonnenschein zahlreiche Gäste in den Garten des Kindergartens und der evangelischen Kirchengemeinde lockte.
Von den jüngsten Besuchern im Alter von gerade einmal drei Wochen bis hin zu über 80-jährigen Gästen kamen Generationen zusammen, um die lebendige Geschichte und Gegenwart des Kindergartens zu feiern. Für Stimmung sorgten die Tanzvorführungen der Kindertanzgruppen Polle sowie das fröhliche Singen der Kindergartenkinder, die mit großem Applaus bedacht wurden.
Besondere Attraktionen für die Kinder waren die bunte „Hüpfschlange“ sowie das Feuerwehr-Brandhaus, bei dem die kleinen Nachwuchs-Einsatzkräfte mit Feuereifer löschen durften. Zudem bot eine Ausstellung mit Fotos und Eindrücken aus fünf Jahrzehnten einen bewegenden Rückblick auf die vielen Kindergruppen und Erlebnisse, die den Kindergarten geprägt haben.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Ein umfangreiches Kuchenbuffet, Kaffee und erfrischende Getränke luden zum Genießen und Verweilen ein.
Unter den Gästen befanden sich neben zahlreichen Familien auch offizielle Vertreter: Abgesandte aller Verbundgemeinden, Vertreter der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle sowie Gemeindedirektor Thomas Steffe nahmen gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Bodenhage an den Feierlichkeiten teil. In seiner Ansprache betonte der Bürgermeister die Bedeutung des Kindergartens, der mit einer Hausgruppe (inkl. Integrationsplatz) und einer Waldgruppe zukunftsorientiert aufgestellt sei. Als symbolisches Dankeschön überreichte er jeder Mitarbeiterin für ihr großes Engagement eine Rose.
Glückwünsche wurden auch an Carola Seidensticker für ihr 10-jähriges Dienstjubiläum als Leiterin des Kindergartens Polle ausgesprochen. Frau Seidensticker betonte insbesondere die gute Zusammenarbeit zwischen dem Kindergarten, dem Rat des Fleckens, dem Gemeindedirektor und Bürgermeister Bodenhage.
Eine große Freude war auch die Anwesenheit von drei ehemaligen Mitarbeiterinnen „der ersten Stunde“, die sich gemeinsam mit vielen anderen Gästen an die Anfänge des Kindergartens erinnerten.
Das Jubiläumsfest war geprägt von Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit. Der Kindergarten Polle bedankt sich herzlich bei allen Helfenden und Unterstützenden, die dieses besondere Jubiläum möglich gemacht haben.



Am Dienstag, 21. Oktober 2025, findet um 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule Polle, Hintere
Str. 15, 37647 Polle, die 21. Sitzung des Gemeinderates (2021-2026) statt, zu der alle Einwohnerinnen
und Einwohner des Fleckens Polle eingeladen werden