Blog

  • Sicherheitsfällungen am Feuerwehrgerätehaus

    Sicherheitsfällungen am Feuerwehrgerätehaus

    Aktuell ist an unserem Feuerwehrgerätehaus einiges los, wie ihr bestimmt bereits gesehen habt.
    Die dringend nötigen Sicherheitsfällungen der Bäume hinter dem Bauhof und dem Feuerwehrgerätehaus haben heute begonnen.

    Aus diesem Grund sind für die nächsten Tage die Zufahrt sowie der Spielplatz   (Im Teiche) für alle Besucher gesperrt.

    Die Einsatzbereitsschaft können wir, auf Grund einiger durch die Feuerwehr getroffenen organisatorischen Maßnahmen, selbstverständlich weiterhin sicherstellen.

  • Vatterott fördert Vereine – Stichtag 16.10.2023

    Vatterott fördert Vereine – Stichtag 16.10.2023

    Liebe Poller Vereine,

    nutzt Eure Chance und bewerbt Euch. Es winken 1.000 Euro! Hier der Link:

    Vatterott fördert Vereine (autohaus-vatterott.de)

    Wir wünschen viel Glück!

     

     

  • Rattenbekämpfungsaktion ab 1.10.23

    Rattenbekämpfungsaktion ab 1.10.23

    Im Gebiet der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird wieder eine großräumige Rattenbekämpfungsaktion durchgeführt.
    Dabei werden schwarze mit Warnaufklebern versehene Köderboxen, z.B. an Bachläufen und sonstigen Befallschwerpunkten ausgelegt.
    Es wird darum gebeten, insbesondere Kinder anzuhalten, eventuell beim Spielen entdeckte Rattenköder nicht zu berühren und sich von den Futterplätzen fernzuhalten.
    Die Maßnahme wird in der Zeit ab 01. Oktober 2023 von der Firma SBK – Schädlingsbekämpfung Kumlehn -, Holzminden, durchgeführt.
    Die Bevölkerung wird gebeten, festgestellten Rattenbefall unverzüglich der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle -Ordnungsverwaltung-, Tel.: 05533/405-38 oder 405-39, zu melden.
    Die Kosten dieser Rattenbekämpfungsmaßnahme trägt die Samtgemeinde Bodenwerder-Polle.
    Dagegen ist eine etwaige Bekämpfung von anderen Schädlingen, wie z.B. Mäusen, kostenpflichtig.
    Um einen Befall oder auch Neubefall zu verhindern sollten Grundstückeigentümer generell vorbeugend tätig werden. Geeignete Maßnahmen sind z.B. das Entfernen von Nahrungsquellen und die Beseitigung von Unrat und Abfall, der den Ratten als Unterschlupf dienen könnte.
  • Kindergarten Polle eröffnet eine Waldgruppe

    Kindergarten Polle eröffnet eine Waldgruppe

    Nun ist es soweit!

    Herzlichen Glückwunsch!

    Am vergangenen Freitag wurde die Waldgruppe des Kindergartens Polle offiziell im kleinen Kreise mit den Kindern, Ihren Eltern, dem Samtgemeindebürgermeister Sebastian Rode, den Vertretern der Gemeinden Grave/Brevörde, Heinsen, Vahlbruch/Meiborsen, Polle und weiteren geladenen Gästen durch Bürgermeister Thomas Bodenhage bei strahlendem Sonnenschein eröffnet.

    Carola Seidensticker hatte vor einigen Jahren bereits die Idee dazu und betreut nun seit dem 1.9.2023 gemeinsam mit Silvana Surkamp und Sarah Seelmeyer die Kinder im Wald.

    Herzlichen Dank gilt insbesondere auch Gemeindedirektor Thomas Steffe und Bettina Kleeberg, die in sehr kurzer Zeit alle nötigen Herausforderungen gemeistert haben. Schließlich wurde erst im Mai 2023 im Poller Rat die Umsetzung der Waldgruppe beschlossen. Ein schönes Beispiel dafür, wie Dinge gemeinsam angepackt und gemeistert werden können!

    Vielen Dank auch an die Forstgenossenschaft, weitere Poller Vereine, insbesondere dem Schützenverein und den beteiligten Behörden!

    Für das kommende Frühjahr ist ein Tag der offenen Türe für alle Interessierten geplant.

    Viel Erfolg!

    Weitere Informationen zum Kindergarten Polle finden Sie hier: Kindergarten Polle:

     

    Quelle: TAH vom 25.9.2023

  • Öffnung Hallenbad Bodenwerder

    Öffnung Hallenbad Bodenwerder

    Das Hallenbad in Bodenwerder öffnet Sonntag, den 01.10.2023 ab 8 Uhr.

    Alle Informationen zu den Öffnungszeiten siehe Anhang.

    Bekanntmachung Öffnung Hallenbad 2023

    Bekanntmachung Feiertage im Oktober 2023

  • Freiluft-Gottesdienst zum Kürbismarkt auf der Poller Burg

    Freiluft-Gottesdienst zum Kürbismarkt auf der Poller Burg

    Sehr gut besucht war der Gottesdienst zum Kürbismarkt in Polle auf der oberen Burg. Ein festlicher und sonniger Tag für die beiden Familien der Täuflinge Leo und Luis, die in die große Gemeinschaft der Christen aufgenommen wurden.

    Der ökumenische Gottesdienst wurde von Pastorin Kattner geleitet und von Frau Dormann von der katholischen Gemeinde unterstützt. Den musikalischen Teil übernahm der Posaunenchor – herzlichen Dank!

    Im Anschluss trafen sich viele Besucher noch zu einem Imbiss auf dem Kürbismarkt im Burghof oder zu einem Plausch an den zahlreichen Marktständen

     

  • Führungen auf der Burg Polle

    Führungen auf der Burg Polle

    Graf Otto von Everstein und seine Gemahlin bieten Burgführungen an. In historischer Gewandung begeben wir uns in die Zeit des Geschlechts der Eversteiner und erleben die damals noch aktive Zeit der Burg bis in die heutige Zeit durch unsere Erzählungen. Bei Bedarf gehen wir auch mit den Gästen den Aschenputtelweg entlang und zeigen das Aschenputtelzimmer mit dem Burgmodell im oberen Raum des Haus des Gastes.

    Eine Führung in der Zeit von Mai bis Oktober ab 10 Personen dauert in der Regel ca. 1 Stunde. Die Preise sind der Gebührenordnung zu entnehmen und finden innerhalb der Burgöffnungszeiten an den Wochenenden statt (12 bis 17 Uhr). Bei Interesse bitte gern an Frau Kleeberg zur weiteren Planung wenden.

    Graf Otto und seine Gemahlin freuen sich Euch, begrüßen zu dürfen.

     

    Unter diesen Links findet Ihr ein paar Eindrücke

    Ritterhofschule Polle – Burgführung Klasse 4/ Ritterprojektwoche ’23 (ritterhofschule-polle.de)

    Galerie – Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ehrenamt-landkreis-holzminden.de)

    Wir sind nun auch dauerhaft hier zu finden Burgführungen

  • 16 stolze Flambinis nach erfolgreicher Teilnahme an der Kinderflamme 1 in Eschershausen

    16 stolze Flambinis nach erfolgreicher Teilnahme an der Kinderflamme 1 in Eschershausen

    Gestern nahmen 16 Flambinis an der Abnahme der Kinderflamme Teil 1 in Eschershausen teil. Hier mussten die Kids an mehreren Stationen feuerwehrtechnische Aufgaben bewältigen. Das Wissen dazu haben sie in den vorherigen Diensten auf spielerische Weise erlernt. Alle Aufgaben konnten erfolgreich von den Flambinis gemeistert werden.

    💪Super Leistung und macht weiter so.

    Feuerwehr Polle
    L. Bitterberg