Am Dienstag, 21. Oktober 2025, findet um 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule Polle, Hintere
Str. 15, 37647 Polle, die 21. Sitzung des Gemeinderates (2021-2026) statt, zu der alle Einwohnerinnen
und Einwohner des Fleckens Polle eingeladen werden
Aula der Grundschule Polle, Ritterhofschule Polle

Am Dienstag, 21. Oktober 2025, findet um 18.00 Uhr in der Aula der Grundschule Polle, Hintere
Str. 15, 37647 Polle, die 21. Sitzung des Gemeinderates (2021-2026) statt, zu der alle Einwohnerinnen
und Einwohner des Fleckens Polle eingeladen werden

Am 7. und 8. April 1945 rückte die 9. US-Armee in Polle ein und befreite das Dorf. Der Vortrag beleuchtet die militärischen Ereignisse und Opferzahlen dieser Tage, die in deutschen Quellen oft verzerrt dargestellt werden. Besonders wird das Vorgehen der 331. Infanterie-Division unter Colonel Robert H. York beschrieben, deren Truppen teils schweren Widerstand leisteten. Auch der Tod von Lieutenant Moriarty wird thematisiert. Der Vortrag stellt die Bedeutung der Ereignisse für die Erinnerungskultur und die Würdigung der Gefallenen heraus.
Dr. Thomas Muntschick
Anmeldung über die KVHS, Kursnummer: 110140451
Montag, 07.04.2025 um d18:00–20:15 Uhr
Grundschule, Hintere Str. 15, 37647 Polle
8,-€ Tageskasse (keine Ermäßigung)

Wir freuen uns über derzeit 253 registrierte Nutzer des DorfFunks und überregionales Interesse!
Daher habt Ihr am Mittwoch den 5.7.23 um 19:30h nochmals die Möglichkeit, Euch im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Aula der Grundschule Polle über den DorfFunk und die neue Homepage zu informieren. Daran teilnehmen werden auch weitere interessierte Bürgermeister aus der Region.
Wie lade ich die DorfFunk-App auf mein Handy?
Welche Einstellungen sind praktikabel?
Wie starte ich einen Plausch?
Wie antworte ich auf einen Plausch?
Wie stelle ich ein Angebot ein?
…
Möchtet ihr kontinuierlich als Redakteur arbeiten, habt Interesse am Schreiben und seid in Polle gut vernetzt? Dann meldet euch gerne unter dorffunk@polle-weser.de oder kommt am 5.7. dazu!
Über eine zahlreiche Teilnahme freuen wir uns!

Am Dienstag, den 20.06.2023, findet um 18 Uhr in der Aula der Grundschule Polle, Hintere Straße 15, 37647 Polle die 11. Sitzung des Gemeinderates (2021-2026) statt, zu der alle Einwohnerinnen und Einwohner des Fleckens Polle eingeladen werden.

Wie Ihr vielleicht schon mitbekommen habt, hat der Flecken Polle eine neue Internetseite – die DorfPage (www.polle-weser.de). Diese wird in Verbindung mit dem sogenannten DorfFunk betrieben. Die kostenlose DorfFunk-App kann über die jeweiligen App-Stores heruntergeladen (siehe unten) und auf Endgeräten wie Smartphone oder Tablet installiert werden: www.dorf.app
Nach der Registrierung und Auswahl des Heimatdorfes Polle könnt Ihr Euch einfach und schnell mit Informationen aus Polle versorgen, Eure Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder ganz zwanglos miteinander plauschen.
Idee und Ziel ist es, den Zusammenhalt und Austausch sowohl zwischen Bürger*innen untereinander als auch mit der kommunalen Verwaltung durch digitale Lösungen zu stärken. Schon mehr als 100 Kommunen aus ganz Niedersachsen funken mit.
Am 10.5.2030 um 19:00h gibt es dazu einen Infoabend in der Aula der Ritterhof Grundschule in Polle, zu dem jede*r herzlich eingeladen ist.
Hintergrundinfos:
Das Projekt „Digitale Dörfer Niedersachsen“ wird als Kooperationsprojekt der Stiftung Digitale Chancen mit dem Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) durchgeführt und vom Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung für drei Jahre bis 2025 gefördert.
Der Poller Rat hat Ende 2022 einstimmig die Teilnahme an dem Projekt beschlossen.
Download der DorfFunk-App:

Nach der Registrierung und Auswahl des Heimatdorfes könnt Ihr euch einfach und schnell mit Informationen aus Polle versorgen, Deine Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder ganz zwanglos miteinander plauschen. Die DorfFunk App ist gedacht für alle Einwohnerinnen und Einwohner des Fleckens Polle und der Dorfregion.
Die eigenverantwortliche Verwendung unterliegt selbstverständlich den Nutzungsbedingungen der App. Die Datenschutzinformationen sind unter folgendem Link abrufbar: https://www.digitale-doerfer.de/datenschutzinformation/
Weitere Details entnehmen Sie bitte der jeweiligen Vereinsseite, der Tageszeitung oder den Schaukästen im Ort.