Veranstaltungs-Kategorie: Freizeit

  • „Kürbis Kulinarisch“ – Kürbis- u. Kunsthandwerkermarkt

    „Kürbis Kulinarisch“ – Kürbis- u. Kunsthandwerkermarkt

    Auf diesem 25. Kürbismarkt werden nicht nur Zier- und Gemüsekürbisse angeboten, sondern die Laienspielgruppe Polle wird wieder mehrere unterschiedliche Gerichte – von der Vorspeise bis zum Dessert – zum Probieren und auch zum Sattessen anbieten. Für Essen und Trinken ist ausreichend gesorgt, wobei selbstverständlich auch „kürbisfreie“ Speisen zu haben sind.

    Die Verkaufsstände mit unterschiedlichsten Angeboten – wie vor Ort gezogenen Wachskerzen, Vogelhäusern im Fachwerkstil, Naturfellen, Holzprodukten, Textilien, Seifen – sind ab 11 Uhr geöffnet. Am Sonntag findet ab 11 Uhr der ökumenischen Erntedankgottesdienstes auf der Oberburg statt.

    Ein Besuch des Kürbismarktes lohnt sich auch für Familien mit Kindern, denn auch in diesem Jahr erwartet eine Bastel-, Spiel- und Schminkecke die kleinen Kürbismarktbesucher.

  • Der Juwelen-Priester

    Der Juwelen-Priester

    Inhalt:

    Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in das Juwelier–Schaufenster, wo der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Dabei wollten Uwe und Günni damit eigentlich verschwinden. Und nun hätten die beiden fast auch noch den Priester Ignazius Aurelius überfahren, den sie geschockt zurücklassen. Ohne Priester–Kutte. Denn mit ihrer Hilfe flüchten sie nun zu Fuß und mit einem Rucksack voller Juwelen in das Kloster Rieslingheim oberhalb der Stadt, wo mit den beiden ab jetzt der geistliche Wahnsinn regiert. Was die beiden nicht wissen: Dieses Kloster ist der Zufluchtsort für gleich eine ganze Reihe verkrachter Existenzen, zu denen besonders Uwe passen sollte. Ihm „erscheint“ in letzter Zeit ohnehin ständig sein gutes und sein schlechtes Gewissen, was nur ihm und dem Publikum nicht verborgen bleibt! Freuen Sie sich also auf eine besondere Komödie, auf ihre „Erscheinungen“ und auf Priester Ignazius, der schließlich im Kloster eintrifft und jetzt so langsam sein Gedächtnis wiedererlangt!

  • Der Juwelen-Priester

    Der Juwelen-Priester

    Inhalt:

    Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in das Juwelier–Schaufenster, wo der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Dabei wollten Uwe und Günni damit eigentlich verschwinden. Und nun hätten die beiden fast auch noch den Priester Ignazius Aurelius überfahren, den sie geschockt zurücklassen. Ohne Priester–Kutte. Denn mit ihrer Hilfe flüchten sie nun zu Fuß und mit einem Rucksack voller Juwelen in das Kloster Rieslingheim oberhalb der Stadt, wo mit den beiden ab jetzt der geistliche Wahnsinn regiert. Was die beiden nicht wissen: Dieses Kloster ist der Zufluchtsort für gleich eine ganze Reihe verkrachter Existenzen, zu denen besonders Uwe passen sollte. Ihm „erscheint“ in letzter Zeit ohnehin ständig sein gutes und sein schlechtes Gewissen, was nur ihm und dem Publikum nicht verborgen bleibt! Freuen Sie sich also auf eine besondere Komödie, auf ihre „Erscheinungen“ und auf Priester Ignazius, der schließlich im Kloster eintrifft und jetzt so langsam sein Gedächtnis wiedererlangt!

  • Der Juwelen-Priester

    Der Juwelen-Priester

    Inhalt:

    Schon in den frühen Morgenstunden kracht ein Auto in das Juwelier–Schaufenster, wo der Motor für immer seinen Dienst quittiert. Dabei wollten Uwe und Günni damit eigentlich verschwinden. Und nun hätten die beiden fast auch noch den Priester Ignazius Aurelius überfahren, den sie geschockt zurücklassen. Ohne Priester–Kutte. Denn mit ihrer Hilfe flüchten sie nun zu Fuß und mit einem Rucksack voller Juwelen in das Kloster Rieslingheim oberhalb der Stadt, wo mit den beiden ab jetzt der geistliche Wahnsinn regiert. Was die beiden nicht wissen: Dieses Kloster ist der Zufluchtsort für gleich eine ganze Reihe verkrachter Existenzen, zu denen besonders Uwe passen sollte. Ihm „erscheint“ in letzter Zeit ohnehin ständig sein gutes und sein schlechtes Gewissen, was nur ihm und dem Publikum nicht verborgen bleibt! Freuen Sie sich also auf eine besondere Komödie, auf ihre „Erscheinungen“ und auf Priester Ignazius, der schließlich im Kloster eintrifft und jetzt so langsam sein Gedächtnis wiedererlangt!

  • Aschenputtelspiel

    Aschenputtelspiel

    An jedem vierten Sonntag in den Monaten Mai bis September wird um 15.00 Uhr das Aschenputtelspiel aufgeführt.

    In dieser Fassung mit neuem Text und teilweise neuen Kostümen wechseln sich Spielszenen und Erzählung ab. Die Märchenerzählerin liest einige Passagen des Märchens vor und diese und andere Szenen werden gespielt. Neben Aschenputtel mit den Tauben, den Stiefschwestern, Stiefmutter, Vater und Prinz gehört auch eine Fee zu den Mitwirkenden. Die Tauben werden von den jüngsten Mitgliedern der Laienspielgruppe dargestellt. Das Spiel dauert ca. 30 Minuten und der Eintritt ist frei.

  • Nachtwächterrundgang auf der Burg Polle

    Nachtwächterrundgang auf der Burg Polle

    In stimmungsvoller Umgebung die Sagen und Legenden der Vorzeit lebendig werden lassen, bei Fackelschein auf der Ruine der Burg Polle wandeln und die Eindrücke genießen.

    Wie in früheren Zeiten führt der Türmer – oder Nachtwächter – um und in die Burg, erläutert die Geschichte des Geschlechts der Eversteiner und wie sich die Burg im Laufe der Zeit gewandelt hat. Welche Sagen sich hier oder im Umland abgespielt haben mögen, welche Erkenntnisse durch die Ausgrabungen erlangt wurden und wie man das Mittelalter auch heutzutage immer noch präsent findet.

    Freitag 14.03.2025, 18:30h Haus des Gastes, An der Burg

    Anmeldung über die KVHS, Kursnummer: 110940251

    8,-€ an der Abendkasse (Keine Ermäßigung)

    Kolja Behrens, Carola Seidensticker

  • Laternenfest 2024 – Kindergarten Polle

    Laternenfest 2024 – Kindergarten Polle

    Am 15.11.24 findet wieder das Laternenfest des Kindergartens statt.

    Wir starten gemeinsam um 17:00 Uhr am Kindergarten Polle und unser Weg endet bei der Waldgruppe an der Grillhütte.

    Für das leibliche Wohl ist, für  einen kleinen Unkostenbeitrag, gesorgt!

    Jeder ist herzlich Willkommen!

     

  • 1. Poller Hundeschwimmen: Spaß für Zwei- und Vierbeiner

    1. Poller Hundeschwimmen: Spaß für Zwei- und Vierbeiner

    Am Samstag, 5. Oktober, lädt das Poller-Freibad von 13 bis 17 Uhr zum 1. Hundeschwimmen ein. Der Eintritt kostet laut Samtgemeinde Bodenwerder-Polle nur 50 Cent pro Fuß oder Pfote. Neben dem Badespaß wird eine kleine Tombola für die Vierbeiner veranstaltet, bei der tolle Preise auf die Teilnehmer warten.

    Für das leibliche Wohl der Zweibeiner ist bestens gesorgt, sodass einem entspannten Nachmittag nichts im Wege steht. Alle Hundebesitzer und ihre Fellnasen sind herzlich willkommen, um das Schwimmbad-Saisonende gebührend zu feiern!

    Quelle: Weser-Ith News